Das Selbstwertgefühl?
Das Selbstwertgefühl des Menschen wird oft von der körperlichen Statur, dem Körperbau, dem Gesundheitszustand sowie dem Körpergewicht beeinflusst. Viele Menschen haben ein eingeschränktes Selbstwertgefühl durch leichtes bis mäßiges Übergewicht. Besonders häufig betroffen sind Menschen die, egal aus welchem Grund, ein sehr hohes Übergewicht haben. Man kann bildlich sagen, das Übergewicht drückt auf das Selbstwertgefühl.
Dein Selbstwertgefühl stärken ist wichtig!
Die Veränderung beginnt im Kopf. Positives Denken kann hier schon helfen. Wenn man selbst immer nur negativ denkt, kann man keine positiven Gedanken ernten. Nur wer selbstbewusst durchs Leben geht, kann sein eigenes Selbstvertrauen aufbauen uns stärken. Wichtig ist, dass Sie selbst die ersten Schritte gehen um ihr inneres Selbstbewusstsein positiv zu beeinflussen. Fürs erste müssen Sie sich erst einmal so Akzeptieren wie Sie sind. Andere Personen müssen Sie nicht mögen und lieben. Nur wer sich selbst liebt, stärt sein Selbstwertgefühl.
Unser aller Leben ist hart. Für den einen härter als für andere. Neben Schicksalsschlägen wo wir keinen Einfluss drauf habe, können wir aber unser Selbstbewusstsein stärken und zugleich unser Selbstwertgefühl aufbauen. Es ist auch gar nicht so schwer wie viele im ersten Moment glaube.
Das eigene Selbstwertgefühl stärken aber wie?
Welche Möglichkeiten gibt es um sein Selbstbewusstsein zu stärken und aufzubauen. Da wir Menschen verschieden sind, gibt es auch unterschiedliche Methoden sein Selbstwertgefühl zu steigern. Zudem haben wir unterschiedliche Persönlichkeiten und nehmen positive als auch negative Kritik unterschiedlich auf. Bei jedem ist der Wert des Selbstvertrauens anders. Wichtig ist welcher Typ Mensch Sie sind.
Schauen Sie sich lieber Videos an um Fragen und Antworten zu bekommen oder sind Sie ehre die Leseratte die aus Erfahrungen lernen wollen. Wenn sie wissen, dass Sie Hilfe brauchen, können Sie auch zum Arzt gehen. Schildern Sie ihm Ihre Probleme. Er kann Ihnen helfen die richtige Anlaufstelle zu finden um Selbstwertgefühl zu stärken. Neben den online Kursen und Angeboten, können Sie auch eine Gruppen Therapie machen.
Selbstwertgefühl aufbauen und stärken!
Wie können Sie am besten Ihr Selbstwertgefühl aufbauen. Jede Person hat Ängste und Gefühle die wir steuern können. Der Spruch „Übung macht den Meister“ kommt auch nicht von ungefähr. Nur wer an seinen Ängsten und Gefühlen etwas ändern möchte, sollte dies auch machen. Menschen hassen Kritik und Dinge die sie verletzen. Ob es nun der Chef von der Arbeit, die eigne Familie oder die Freunde die wir täglich treffen sind. Das alles sind Faktoren die unser Selbstwertgefühl aufbauen oder auch sinken lassen können. Doch wichtig ist, Sie selbst haben es in der Hand ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Es kann niemand anderes für Sie machen. Wir alle haben auch Angst. Dennoch leben wir unser Leben jeden Tag weiter.
Selbstwertgefühl und Körpergewicht?
Es gibt verschiedene Ursachen für Übergewicht. Zudem ist zu beobachten, dass gerade Menschen die aus gesundheitlichen Gründen wie Vererbung oder hormonellen Störungen übergewichtig sind ein geringes Selbstwertgefühl haben. Dennoch ist es wichtig den ersten Schritt zu machen.
Menschen hingegen, die ihr Übergewicht selbst verursachen indem sie sich ungesund ernähren, einen überdurchschnittlich hohen Konsum an Süßwaren und ähnlichen Dickmachern haben und sich gleichzeitig zu wenig bewegen, ihre Freizeit lieber vor dem Fernseher oder Computer verbringen als draußen in der freien Natur mit körperlicher Aktivität, Menschen, die auch wenige Meter mit dem Auto fahren statt die Füße oder das Fahrrad zu nehmen, diese Menschen haben mitunter ein gutes Selbstwertgefühl trotz hohen oder zu hohen Körpergewicht.
Sich annehmen und sein Selbstwertgefühl steigern!
Es ist sogar so, dass manche Menschen die zusätzlichen Pfunde auf der Waage als angenehm empfinden und sich gerade aufgrund des höheren Körpergewichts wohl fühlen, das sind die Übergewichtigen mit dem hohen Selbstwertgefühl. Das Selbstwertgefühl hängt davon ab wie der Mensch sich selbst einschätzt, wie er sich sieht und wie er sich sehen möchte.
Natürlich hängt das Selbstwertgefühl auch noch von anderen Punkten ab als von Körpergewicht und der körperlichen Statur. Aber bei den meisten Menschen mit geringem Selbstwertgefühl ist das gestörte Selbstwertgefühl zurückzuführen auf Körperbau und Übergewicht.
Es gibt auch Menschen die gerne ein wenig mehr Speck auf den Knochen hätten, und denen es an Selbstwertgefühl mangelt, weil es ihnen trotz intensiver Versuche nicht gelingt, etwas zuzunehmen. Das ist der Menschentyp der von Natur aus mager ist, der sozusagen essen kann was er will und so viel er will und es einfach nicht schafft ein wenig zuzunehmen.
Sich lieben und akzeptieren steigert das Selbstwertgefühl!
Es ist schade, dass viele Menschen ihr Selbstwertgefühl an ihre körperliche Statur und an ihr Körpergewicht binden. Denn es ist zu beobachten, dass es sowohl unter den sehr schlanken Menschen, den normal gewichtigen, den leicht übergewichtigen als auch den stark übergewichtigen viele Menschen mit hohem Selbstwertgefühl als auch mit niedrigem Selbstwertgefühl gibt. Jeder kann mit jedem Körpergewicht und jedem Körperbau ein hohes Selbstwertgefühl entwickeln. indem er seinen Körper so annimmt wie er ist. Sein Selbstwertgefühl dann weiter steigern, indem man sein Körpergewicht nach den eigenen Vorstellungen verändert.
Was versteht man unter dem Begriffen Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen oder Selbstbewusstsein?
Selbstwertgefühl
Das Selbstwertgefühl ist eine Empfindung. Es ist ein Grundlegendes Gefühl zwischen Dingen zu dir und deiner Umwelt. Folgende Fragen können dir helfen!
- Wie hoch schätzt du dich selbst im leben ein.
- Wie hoch ist der Wert, dass du zufrieden, glücklich und ein erfülltes Leben hast?
- Hast du dein Leben im Griff oder lenken sich deine Gedanken zu sehr ab Erfolgreich zu sein?
Die Fragen kann natürlich jeder machen und beantworten. Doch leider kann man es nicht in Zahlen ausdrücken oder zusammenfassen. Denn das Selbstwertgefühl ist und bleibt eine Empfindung. Von Situation zu Situation wäre der Wert einfach nicht messbar.
Selbstvertrauen
Das Selbstvertrauen, ist das vertrauen in dich selbst. Es kommt aus dem inneren und zweigt, wie viel vertrauen du in deine Fähigkeiten und tun hast. Je mehr Selbstvertrauen du hast, um so Erfolgreicher kannst du auf der Arbeit sein. In der Kombination mit einem guten Durchhaltevermögen, sollte dir nichts mehr im Wege stehen. Selbstvertrauen kann man sich aneignen, in dem man Fehler macht und diese Fehler anschließend nie mehr oder besser macht.
Selbstbewusstsein
Sehr viele Personen glauben das das Selbstbewusstsein etwas mit Vertrauen in seine Fähigkeiten und Eigenschaften zu tun hat. Doch wer Selbstbewusst ist weiß, wer er ist, welche Stärken und Schwächen er hat und was er im Leben erreichen will. Das ist Selbstbewusstsein. Folgende Fragen können noch helfen!
- Wer bin ich eigentlich?
- Wo liegen meine persönlichen Stärken und Schwächen?
- Was will ich erreichen in meinem Leben?
- Worauf lege ich sehr viel Wert?
Comments (0)